Gemeinsam volle kraft voraus
Umfassende Beratung und Begleitung braucht umfassendes Know-how. Das Team von lex&data ist daher interdisziplinär. So können wir alle Aspekte des digitalen Rechts berücksichtigen.
lex&data

Unsere verschiedenen Sichtweisen ergeben das große Ganze.
Digitales Recht betrifft viele Unternehmensbereiche: Ob die IT, das Marketing, HR oder Rechts- und Compliance-Abteilungen. Unser Team bildet diese Realität nach und umfasst Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen, mit unterschiedlichen Ausbildungen und Werdegängen. In Summe ergibt unser geballtes Wissen ein großes Ganzes. Mit dieser Expertise können wir Sie umfassend beraten und bei Ihren Herausforderungen begleiten.
Das Unternehmen lex&data (Mitglied der Fachgruppe UBIT – Unternehmensberatung und Informationstechnologie) ist im Firmenbuch eingetragen.
Meet the team
Dr. Beata Mangelberger
Inhaberin & Visionärin
Beata ist Externe Datenschutzbeauftragte und unterstützt und berät Unternehmen in unterschiedlichen Branchen. Sie ist Autorin zum Thema Datenschutz und hält Vorträge im In- und Ausland. Die einfache und verständliche Vermittlung der Materie ist ihr ein besonderes Anliegen. Denn nur wer versteht, kann auch umsetzen.
Beata promovierte im Datenschutzrecht an der Universität Salzburg. Sie war nach mehreren Jahren in Anwaltskanzleien und erfolgreicher Ablegung der Rechtsanwaltsprüfung als Legal Counsel und Head of HR tätig, bevor sie 2017 ihr eigenes Beratungsunternehmen lex&data gründete. Seither ist sie als externe Datenschutzbeauftragte im Gesundheitswesen und im Versicherungsbereich, aber auch in der Software-Entwicklung und der Werbebranche sowie der Hotellerie tätig.
Sie setzt sich täglich dafür ein, dass Datenschutz verstanden und gelebt wird. Datenschutzkonformes Verhalten sieht sie als klaren Wettbewerbsvorteil.
Celine Polterauer
Expertin für Datenschutz im Marketing und HR, Prozessmanagement
Celine bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung im datenbasierten Marketing und agilem Prozessmanagement für unterschiedlichste Branchen mit. Seit 2017 ist sie zertifizierte Datenschutzbeauftragte, 2018 gründete sie die dsgvo-help gmbh und entwickelte eine der ersten österreichischen SaaS-Lösungen für die Art. 30 DSGVO-Dokumentation. Ihr ganzheitlicher Blick, das Genau-wissen-wollen und ihr vernetztes Denken machen sie zu einer wertvollen Sparringpartnerin.
Sie sieht Datenschutz als Chance für Vertrauensaufbau – egal ob für Startups oder internationale Konzerne. Ihr Wissen gibt sie an Erwachsene, Jugendliche und Kinder in Seminaren, Schulungen und Workshops weiter.
Günter Wildmann
Experte für technischen Datenschutz (Privacy-By-Design) und Informationssicherheit
Günter ist Wirtschaftsinformatiker mit langjähriger Erfahrung in der Softwareentwicklung und Informationssicherheit. Nach seiner Tätigkeit als selbständiger Software-Entwickler gründete er ein Telematikunternehmen, in dem er maßgeblich für die Informationssicherheit verantwortlich war.
Seit 2009 ist Günter zertifizierter Datenschutzbeauftragter. Mit der Einführung der DSGVO im Jahr 2017 übernahm er die Rolle des Chief Privacy Officer und berät seither Unternehmen bei der Implementierung und Weiterentwicklung von Datenschutz-Managementsystemen und bei der Vorbereitung auf Datenschutz- und Informationssicherheits-Audits.
Seine technische Expertise und Normungserfahrung machen ihn zum gefragten Compliance-Partner.
Michael Mrak
Experte für die Umsetzung von Datenschutzcompliance und Informationssicherheit
Mit 30 Jahren Erfahrung als Compliance-Manager und Auditor sowie als zertifizierter Datenschutzbeauftragter und Experte für Informationssicherheit entwickelt und implementiert Michael effiziente Prozesse und Richtlinien. Dabei behält er stets das große Ganze im Blick und verknüpft bei Bedarf die relevanten Managementsysteme zu einem stimmigen Ganzen. Als gefragter Redner auf internationalen Konferenzen und Lektor (u. a. FH Burgenland) verbindet er Compliance mit Innovation für nachhaltige Organisationsentwicklung.
Als Gründungsmitglied des Vereins privacyofficers.at fördert er den Wissensaustausch zu Datenschutzstandards wie der DSGVO und deren Bedeutung für IT-Strategien und engagiert sich in der Normung globaler Standards.
Kooperationspartner

Dr. Beata Mangelberger
Inhaberin & Visionärin
Beata ist Externe Datenschutzbeauftragte und unterstützt und berät Unternehmen in unterschiedlichen Branchen. Sie ist Autorin zum Thema Datenschutz und hält Vorträge im In- und Ausland. Die einfache und verständliche Vermittlung der Materie ist ihr ein besonderes Anliegen. Denn nur wer versteht, kann auch umsetzen.
Beata promovierte im Datenschutzrecht an der Universität Salzburg. Sie war nach mehreren Jahren in Anwaltskanzleien und erfolgreicher Ablegung der Rechtsanwaltsprüfung als Legal Counsel und Head of HR tätig, bevor sie 2017 ihr eigenes Beratungsunternehmen lex&data gründete. Seither ist sie als externe Datenschutzbeauftragte im Gesundheitswesen und im Versicherungsbereich, aber auch in der Software-Entwicklung und der Werbebranche sowie der Hotellerie tätig.
Sie setzt sich täglich dafür ein, dass Datenschutz verstanden und gelebt wird. Datenschutzkonformes Verhalten sieht sie als klaren Wettbewerbsvorteil.

Celine Polterauer
Expertin für Datenschutz im Marketing und HR, Prozessmanagement
Celine bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung im datenbasierten Marketing und agilem Prozessmanagement für unterschiedlichste Branchen mit. Seit 2017 ist sie zertifizierte Datenschutzbeauftragte, 2018 gründete sie die dsgvo-help gmbh und entwickelte eine der ersten österreichischen SaaS-Lösungen für die Art. 30 DSGVO-Dokumentation. Ihr ganzheitlicher Blick, das Genau-wissen-wollen und ihr vernetztes Denken machen sie zu einer wertvollen Sparringpartnerin.
Sie sieht Datenschutz als Chance für Vertrauensaufbau – egal ob für Startups oder internationale Konzerne. Ihr Wissen gibt sie an Erwachsene, Jugendliche und Kinder in Seminaren, Schulungen und Workshops weiter.

Günter Wildmann
Experte für technischen Datenschutz (Privacy-By-Design) und Informationssicherheit
Günter ist Wirtschaftsinformatiker mit langjähriger Erfahrung in der Softwareentwicklung und Informationssicherheit. Nach seiner Tätigkeit als selbständiger Software-Entwickler gründete er ein Telematikunternehmen, in dem er maßgeblich für die Informationssicherheit verantwortlich war.
Seit 2009 ist Günter zertifizierter Datenschutzbeauftragter. Mit der Einführung der DSGVO im Jahr 2017 übernahm er die Rolle des Chief Privacy Officer und berät seither Unternehmen bei der Implementierung und Weiterentwicklung von Datenschutz-Managementsystemen und bei der Vorbereitung auf Datenschutz- und Informationssicherheits-Audits.
Seine technische Expertise und Normungserfahrung machen ihn zum gefragten Compliance-Partner.

Michael Mrak
Experte für die Umsetzung von Datenschutzcompliance und Informationssicherheit
Mit 30 Jahren Erfahrung als Compliance-Manager und Auditor sowie als zertifizierter Datenschutzbeauftragter und Experte für Informationssicherheit entwickelt und implementiert Michael effiziente Prozesse und Richtlinien. Dabei behält er stets das große Ganze im Blick und verknüpft bei Bedarf die relevanten Managementsysteme zu einem stimmigen Ganzen. Als gefragter Redner auf internationalen Konferenzen und Lektor (u. a. FH Burgenland) verbindet er Compliance mit Innovation für nachhaltige Organisationsentwicklung.
Als Gründungsmitglied des Vereins privacyofficers.at fördert er den Wissensaustausch zu Datenschutzstandards wie der DSGVO und deren Bedeutung für IT-Strategien und engagiert sich in der Normung globaler Standards.
Kooperationspartner

Fotocredits: Maximilian Fischer
Mag. Karin Dietl
Datenschutzjuristin
Karin, Datenschutzjuristin, spezialisierte sich früh auf Digitalwirtschaft und Datennutzung. Seit 2019 berät sie als selbstständige CDPSE™-Expertin Unternehmen in Datenschutz-Compliance. Als Initiatorin von @CDR Austria setzt sie sich für digitale Ethik ein.
Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz integriert sie Datenschutz als USP in ESG-Konzepte. Ihre Leidenschaft für ethische Digitalisierung und innovative Lösungen macht sie zur idealen Partnerin für Compliance-Checks und CDR-Programme.

Mag. Ursula Illibauer, MA
Senior Legal Advisor
Ursula berät als Senior Legal Advisor in der WKÖ zu Digitalisierung und Datenschutzrecht. Mit Erfahrung aus Top-Kanzleien und der EU-Vertretung der WKO in Brüssel ist sie zertifizierte Datenschutzbeauftragte, Lektorin (Donau-Uni Krems, FH Burgenland) und Autorin wissenschaftlicher Beiträge.
Als Beisitzerin am Bundesverwaltungsgericht bringt sie aktuelles Wissen zu strittigen Datenschutzfragen ein. Ihr Engagement in Seminaren und Vorträgen macht sie zur gefragten Expertin an der Schnittstelle von Recht, Praxis und Lehre.
Surprise: Diese Website verwendet keine Cookies!
Wir haben diese Entscheidung bewusst getroffen, daher nicht wundern, wenn Sie nicht wie gewohnt zur Zustimmung aufgefordert werden.